Voice of Photography - das Fotografie Magazin

Berufsfotografie Salzburg
Im Gespräch mit Florian "Doc" Kaps #28 VOP

02.04.2025 20 min

In dieser besonderen Episode von Voice of Photography haben wir Florian “Doc” Kaps zu Gast – einen echten Pionier der analogen Revolution. Bekannt als Gründer von The Impossible Project und leidenschaftlicher Bewahrer analoger Medien, nimmt uns Florian mit auf eine Reise in die Welt des Analogen. Wir sprechen über seine Faszination für Polaroid, den Zauber der Sofortbildfotografie und die größte Polaroidkamera der Welt, die sich in seinem Besitz befindet. Was macht das Analoge für ihn so besonders? Warum lohnt es sich, in einer digitalen Welt an greifbaren Erlebnissen festzuhalten? Taucht mit uns ein in eine inspirierende Unterhaltung über Nostalgie, Innovation und die Magie des Unperfekten!
„Sehen vs. Fotografie – Was wir wirklich erkennen können“ mit Mag. Werner Gruber #27 VOP

05.03.2025 32 min

Wie sehr können wir unseren eigenen Augen trauen? Und sind Fotos wirklich objektiver als unser Sehsinn? In dieser Folge sprechen wir mit dem Physiker und Wissenschaftsvermittler Mag. Werner Gruber über die spannende Frage, was wir tatsächlich erkennen können – und wo uns unser Gehirn einen Streich spielt. Wir klären, warum unsere Wahrnehmung nicht immer der Realität entspricht, wie sich das menschliche Auge von einer Kamera unterscheidet und welchen Einfluss Licht, Perspektive und Erwartungshaltungen auf unser Sehen haben. Außerdem werfen wir einen Blick auf die digitale Bildbearbeitung: Können wir fotografischen Aufnahmen noch vertrauen? Und was bedeutet das für unser Verständnis von Wirklichkeit? Freut euch auf eine unterhaltsame und erkenntnisreiche Folge voller faszinierender Experimente, optischer Täuschungen und wissenschaftlicher Aha-Momente!
Im Fokus – Stefan Dokoupil und seine kreative Reise #26 VOP

05.02.2025 43 min

Heute haben wir einen besonderen Gast: Stefan Dokoupil, einer der bekanntesten Haarfotografen, dessen Arbeiten durch emotionale Tiefe und künstlerische Improvisation beeindrucken. In unserem Gespräch tauchen wir in Stefans Welt ein – von seinen Schlüsselmomenten, die seine Karriere geprägt haben, bis zu den Herausforderungen, mit denen er als kreativer Mensch konfrontiert ist. Stefan erzählt, wie er mit kreativen Blockaden umgeht, was nicht selten Teil des Prozesses ist, wenn man sich täglich mit neuen Ideen und Projekten auseinandersetzt. Besonders spannend war es, über die Rolle der Improvisation beim Shooting zu sprechen. Stefan beschreibt, wie wichtig es ist, flexibel zu bleiben und auf den Moment zu reagieren – sei es durch die Umgebung, das Licht oder die Dynamik mit dem Team und den Models. Für ihn ist Improvisation nicht nur ein Werkzeug, sondern ein kreativer Instinkt, der seine Arbeiten so besonders macht. Außerdem verrät Stefan, warum Herausforderungen oft ein verstecktes Geschenk sind und wie sie ihn immer wieder dazu bringen, über sich selbst hinauszuwachsen. Wenn du dich für Fotografie, kreative Prozesse und authentische Einblicke in die Arbeit eines Künstlers interessierst, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. Lass dich inspirieren und höre, wie Stefan Dokupil seinen einzigartigen Weg gefunden hat. 
Mario Friedl – Cybersecurity leicht gemacht #25 VOP

08.01.2025 42 min

In dieser Folge haben wir Mario Friedl zu Gast, einen absoluten Experten im Bereich Cybersecurity. Gemeinsam sprechen wir darüber, warum es für jeden – ob Einzelpersonen, Unternehmen oder Kreative wie Fotografen – entscheidend ist, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Mario teilt praxisnahe Tipps und zeigt, mit welchen einfachen Schritten du deine Daten besser schützen kannst. Besonders für Fotografen und Kreative gibt es wertvolle Hinweise, wie sie ihre Arbeit und sensiblen Dateien vor Diebstahl und Datenverlust sichern können. Wir werfen auch einen Blick auf die verschiedenen Möglichkeiten, sich vor Cyberangriffen zu schützen – von sicheren Passwörtern bis hin zu professionellen Lösungen. Diese Folge ist ein Muss für alle, die mehr über Cybersicherheit lernen und ihre digitale Welt schützen möchten!
Im Gespräch mit Karin Pfisterer #24 VOP

04.12.2024 25 min

In dieser Folge spricht Karin Pfisterer, eine talentierte Fotografin aus dem Pinzgau von ihrem spannenden Weg zur Fotografie und wie ihre Karriere als Optikerin sie auf diese Reise vorbereitet hat.  Wir tauchen ein in ihre große Leidenschaft: das Fotografieren von Kindern und Familien. Karin verrät, wie sie es schafft, ihre Models perfekt in Szene zu setzen, und welche besonderen Momente sie bei ihren Shootings erlebt. Außerdem plaudert sie über ihre liebsten Locations und die Art von Fotos, die sie besonders gerne macht. Und da die Vorweihnachtszeit vor der Tür steht, gibt uns Karin einen Einblick in den geschäftigen und magischen Alltag in ihrem kleinen Studio – von weihnachtlichen Familienshootings bis hin zu kreativen Ideen für die festliche Jahreszeit. Hört rein und lasst euch inspirieren von einer Frau, die mit viel Herz und einem besonderen Blick für Details die schönsten Erinnerungen schafft!
Traumjob Fotografie – Bianca Puschl im Gespräch #23 VOP

06.11.2024 28 min

In der November Folge spreche ich mit der Kärntner Fotografin Bianca Puschl, die sich ihren Kindheitstraum erfüllt hat. Bianca war ursprünglich Lehrerin, doch sie hat ihren sicheren Beruf an den Nagel gehängt, um ihre wahre Leidenschaft zu leben: die Fotografie. Heute ist sie Vollzeit-Fotografin und arbeitet in ihrem selbstgebauten Container-Studio, wo sie ihre Kreativität frei entfaltet. Wir tauchen ein in Biancas Welt und erfahren, was sie an der Fotografie so fasziniert, weshalb sie sich für die Meisterklasse Fotografie entschieden hat und wohin ihre Reise noch führen soll. Ein inspirierendes Gespräch über Mut, Leidenschaft und das Streben nach Erfüllung!
Im Gespräch mit RSV Verbandsanwältin Nina Steinmayr #22 VOP

02.10.2024 21 min

In dieser Episode von VOICE OF PHOTOGRAPHY beantworten wir unteranderem Fragen unserer Hörer. Nina Steinmayr unsere RSV Verbandsanwältin spricht dabei ausführlich über die Bedeutung von Herstellerbezeichnungen und deren Zusammenhang mit dem Urheberrecht. Außerdem beleuchtet sie, welche rechtlichen Aspekte bei der Verwendung von Bildern Dritter zu beachten sind. Anhand von Beispielen aus vergangenen Fällen zeigt sie auf, wie Urheberrechtsverletzungen vermieden werden können und welche Konsequenzen bei Missachtung drohen. Eine spannende Folge voller wertvoller Informationen für alle, die sich mit rechtlichen Fragen rund um das Thema Urheberrecht und Bildnutzung beschäftigen.
Im Gespräch mit Agenturchef Herwig Steinkellner #21 VOP

04.09.2024 34 min

In dieser Episode sprechen wir mit Herwig Steinkellner, der zusammen mit seiner Frau Andrea Schwarz seit über 30 Jahren die renommierte Agentur Steinkellner Schwarz leitet. Herwig teilt mit uns seine Einsichten und Erfahrungen aus der faszinierenden Welt der Fotografie. Wir tauchen tief in die Entscheidungsprozesse bei der Auswahl von Fotograf:innen ein und erfahren, wie die besten Bilder für Magazine ausgewählt werden. Herwig Steinkellner gibt uns zudem einen Einblick in die aktuelle Fotografen-Szene in Österreich und verrät, wie sich Fotograf:innen erfolgreich bei Agenturen präsentieren können.
Im Gespräch mit Executive Chef Mst. Michael Gahleitner #20 VOP

07.08.2024 32 min

In dieser Episode begrüßen wir den Spitzenkoch, Executive Chef des Hotel Sacher Salzburg Michael Gahleitner. Bekannt für seine herausragenden kulinarischen Kreationen, nimmt uns Gahleitner mit auf eine Reise, die weit über die Küche hinausgeht. Er spricht über faszinierende Parallelen zwischen der hohen Kunst des Kochens und der Fotografie, und wie beide Disziplinen eine besondere Vorbereitung und Kreativität erfordern. Gahleitner gibt Einblicke in seine Vorbereitungen für ein Fotoshooting und teilt wertvolle Tipps, was Fotograf:innen am Set beachten sollten, um die kulinarischen Meisterwerke optimal in Szene zu setzen. Dabei äußert er auch seine Meinung zu chemischen Hilfsmitteln beim Shooting und erklärt, warum er diese entweder ablehnt oder befürwortet. Als gern gesehener Gastkoch teilt Michael Gahleitner zudem eine amüsante Anekdote aus Griechenland, die zeigt, wie internationale Erfahrungen und kultureller Austausch seine Arbeit bereichern. Freuen Sie sich auf eine inspirierende und informative Episode, die die Sinne schärft und den Blick für die feinen Details des Lebens schult.
Im Gespräch mit Sabrina Keplinger #19 VOP

03.07.2024 26 min

In dieser Episode nimmt uns Sabrina Keplinger mit auf ihre persönliche Reise in die Welt der Fotografie. Sie teilt ihre Anfänge und erklärt, wie sich ihre Leidenschaft für das Fotografieren entwickelte und wie diese ihr Leben prägt. Sabrina betont die Bedeutung kontinuierlicher Aus- und Weiterbildung und wie diese ihr kreatives Schaffen bereichert. Sie gibt Einblicke in ihre Sichtweise auf die Fotografie und erklärt, was sie daran besonders fasziniert und antreibt. 
Ein Gespräch mit Michael Martin #18 VOP

05.06.2024 38 min

In dieser Folge gibt uns der weltbekannte Münchner Wüstenfotograf Michael Martin, Vortragsreferent, Abenteurer und Diplom-Geograph, einen Einblick in seine bemerkenswerte Karriere und in die akribische Planung seiner beeindruckenden Projekte. Zudem erzählt er über seine ungewöhnlichen und oft gefährlichen Erlebnisse auf Reisen und warum er für sein aktuelles Projekt "Planet Wüste" unglaubliche 300.000 Bilder gemacht hat. Die Folge ist wie immer auf allen bekannten Podcast-Plattformen wie zB Apple, Spotify und vielen weiteren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Hören! 
"Durch den Sucher: Die Lehrlingsreise einer Fotografin" #17 VOP

01.05.2024 24 min

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Fotografie durch die Augen von Sarah Pührerfellner, einer aufstrebenden Fotografin und Lehrling. In dieser Folge unseres Podcasts begleiten wir Sarah auf ihrer Reise durch ihre Lehrzeit, während sie mit uns ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Höhepunkte teilt. Von den ersten unsicheren Schritten bis hin zu den aufregenden Momenten hinter der Linse - Sarah nimmt uns mit auf eine Reise voller Entdeckungen und Lernmomente. Sie erzählt von den Höhepunkten ihrer Ausbildung, den inspirierenden Begegnungen mit Mentoren und Kollegen sowie den Herausforderungen, die sie auf ihrem Weg gemeistert hat. Nach kürzlich bestandener Lehrabschlussprüfung steht Sarah an einem Wendepunkt in ihrer Karriere. In unserem Gespräch teilt sie ihre Pläne und Ambitionen für die Zukunft. Von der Weiterentwicklung ihrer fotografischen Fähigkeiten bis hin zur Erkundung neuer kreativer Möglichkeiten - Sarah spricht über ihre Träume und Ziele und wie sie plant, sie zu verwirklichen.
Vertragsrecht für Fotograf:innen #16 VOP

03.04.2024 31 min

In der Folge spricht die Rechtsanwältin Mag.a Nina Steinmayr, über das Vertragsrecht, einen extrem wichtigen Punkt für Fotograf:innen. Nina Steinmayr ist eine exklusive Verbandsanwältin des RSV, des Rechtsschutzverbands der Berufsfotografie Österreich. Im Gespräch werden die einzigartigen Herausforderungen und Bedürfnisse von Fotograf:innen angesprochen und einige rechtliche Fragen geklärt, die beim Abschluss von Verträgen mit Kund:innen auftreten können. Diese Folge soll auch dazu beitragen, ein fundiertes Verständnis für die rechtlichen Aspekte der Arbeit als Fotograf:in zu entwickeln.
Auf dem Laufsteg des Erfolgs: Die faszinierende Welt von Model Andreas Mittermair #15 VOP

06.03.2024 28 min

Willkommen zu einer weiteren faszinierenden Folge von Voice of Photography, in der wir das Leben und die Karriere eines der derzeit angesagtesten Männermodels Österreichs erkunden: Andreas Mittermair. Bekannt aus TV-Werbungen und Printkampagnen, darunter die unvergessliche Giotto-Werbung und seine Rolle als "Herr Gruber" in den Hartlauer-Spots, hat Mittermair die Modewelt im Sturm erobert. In dieser Episode tauchen wir tiefer ein in die Welt von Andreas Mittermair. Erfahre mehr über seine Zusammenarbeit mit renommierten Fotografen, die ihm geholfen haben, seine charakteristische Ästhetik zu definieren und seine markante Präsenz vor der Kamera zu perfektionieren. Wir enthüllen die Geheimnisse hinter den atemberaubenden Bildern und die Geschichten, die sich hinter den Kulissen abspielen. Doch es gibt noch mehr zu entdecken! Wir werfen auch einen Blick auf die schrägen und unerwarteten Erlebnisse, die Mittermair auf seinem Weg zum Erfolg erlebt hat. Von lustigen Missgeschicken bis hin zu unvergesslichen Begegnungen - lass dich von seinen fesselnden Erzählungen mitreißen. Schalte ein, um einen exklusiven Einblick in das Leben und die Persönlichkeit dieses außergewöhnlichen Models zu erhalten. Diese Folge bietet eine einzigartige Chance, den Mann vor den Kameras kennenzulernen: Andreas Mittermair.
Die Faszination der Menschenfotografie | Hannelore Kirchner #14 VOP

07.02.2024 35 min

In der zweiten Episode dieses Jahres spricht Michael Preschl mit Hannelore Kirchner über ihre Vorliebe für Menschenfotografie und was diese für sie selbst bedeutet. Im Laufe ihrer langen Karriere hat Hannelore Kirchner ihre Leidenschaft für die Fotografie vertieft und sich voll und ganz der Menschenfotografie verschrieben. Es ist für sie etwas Besonderes, die Geschichten und Emotionen der Menschen einzufangen. Jedes Porträt erzählt eine einzigartige Geschichte, und Hannelore Kirchner fühlt sich privilegiert, Teil dieser Geschichten zu sein. Die Menschenfotografie ermöglicht es ihr dabei, die Vielfalt und Tiefe menschlicher Emotionen festzuhalten. 
Silvia Moser-Mittermair und die Welt des Reisens #13 VOP

03.01.2024 22 min

In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Reisen. Silvia Moser-Mittermair, eine erfahrene Reisebloggerin und freie Journalistin, teilt ihre Gedanken darüber, warum Fotograf:innen eine entscheidende Rolle in ihrem Beruf spielen. Sie gewährt Einblicke in ihre Erfahrungen, wenn sie gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem renommierten Männermodel Andreas Mittermair vor der Kamera steht. Außerdem erzählt sie, wie sie Fotograf:innen instruiert und gibt uns einen spannenden Einblick in ihre Arbeitsweise. Freut euch auf viele interessante Details und Geschichten rund um das Thema Reisen und die Zusammenarbeit mit Fotograf:innen!
Ulrich Kücher und der Blick in die Glaskugel (was bringt das Jahr 2024) #12 VOP
Voice of Photography - das Fotografie Magazin

06.12.2023 46 min

In unserer Adventausgabe von Voice of Photography haben wir einige spannende Themen verpackt.Mein Gast,  Ulrich Kücher, Chef von Kücher Digitale Welt, hat mit mir in die Glaskugel geschaut, und einen Ausblick ins Jahr 2024 gewagt! Bei unserem Gespräch, haben wir vieles betreffend Fototechnik, unter die Lupe genommen. Wie man Trends erkennt und auch über eine coole Möglichkeit der Bildnachverfolgung, und vieles mehr.
Ana Radulovic, die Philosophin der Fotografie! #11 VOP
Voice of Photography - das Fotografie Magazin

01.11.2023 29 min

Die Grazerin die sowohl analoge als auch die digitale Fotografie schätzt. Ihre Beteiligung an der Bundesnachwuchs Akademie zeigt, dass sie sich aktiv für die Ausbildung junger Fotograf:innen einsetzt. Ana Radulovic spricht auch darüber, warum Workshops für etablierte Fotograf:innen von Bedeutung sind da selbst erfahrene Fotograf:innen von neuen Techniken und Ansätzen profitieren können. Die Fotografie entwickelt sich ständig weiter, und der Austausch von Wissen und Erfahrungen ist entscheidend, um relevant zu bleiben. Die Förderung junger Talente und die Entwicklung ihrer kreativen Fähigkeiten sind wichtig, um die Fotografie lebendig zu erhalten. Und natürlich darf auch das FOMO (Fotomonat) Graz nicht zu kurz kommen.
Im Gespräch mit Michael Linzer #10 VOP
Voice of Photography - das Fotografie Magazin

04.10.2023 32 min

Diesmal haben wir mit Michael Linzer gesprochen. Der Kärntner Innungsmeister erzählt, warum wir Fotograf:innen manchmal so (un)beliebt wie Zahnärzte sind. Außerdem spricht Michael über seine Tätigkeit im Rechtsschutzverband (RSV) und das Magazin „Foto Portfolio“!  
Ein Blick hinter die Linse und die Zukunft der Fotografie | Bundesinnungsmeister Heinz Mitteregger #09 VOP
Voice of Photography - das Fotografie Magazin

06.09.2023 35 min

Heinz Mitteregger, seit 40 Jahren professioneller Fotograf und dem Amt des Bundesinnungsmeisters. Sein Fokus liegt auf der Kunst der Menschenfotografie. Heinz berichtet uns über seinen spannenden Werdegang, Anekdoten aus seinem Berufsalltag, den Stellenwert der Gesellschaft und die Veränderung in der Fotografie - von Polaroid zu KI. Warum Weiterbildung gemeinsam mehr Spaß macht und was uns in der Zukunft in unserem Beruf erwartet.
Bildrecht - wie komme ich zu meinen Verwertungsrechten (Geld) | Günter Schönberger #08 VOP
Voice of Photography - das Fotografie Magazin

02.08.2023 39 min

In Folge #8 sprechen wir mit Günter Schönberger, Günter Schönberger ist Geschäftsführer der Bildrecht GmbH - Gesellschaft zur Wahrnehmung visueller Rechte. In unserem Gespräch erfahren wir, warum es so wichtig ist, eine kostenlose Mitgliedschaft bei der “Bildrecht” abzuschließen.  Bei diesem hoch interessanten Gespräch könnt ihr hören, dass dies nichts mit Anwälten oder mit der Abgabe seiner Bildrechte zu tun hat. “Das Geld liegt auf der Straße, man muss es sich nur abholen.” Fotografie ist ein zentraler Teil unserer Identität, sie inspiriert uns persönlich und schärft unsere Sicht auf die Welt. Dafür sollten Fotografen Anerkennung erhalten - und genau dafür steht Bildrecht.
Pressefotografie im Wandel | Franz Neumayr #07 VOP
Voice of Photography - das Fotografie Magazin

05.07.2023 42 min

In dieser Podcast-Folge geht es um Franz Neumayr, der als Urgestein der Pressefotografie bekannt ist. Er verfügt über ein riesiges Fotoarchiv und hat in seiner langjährigen Karriere die Veränderung der Fotografie von analog zu digital miterlebt. 
Urheberrecht für Kreative | Nina Steinmayr #06 VOP
Basics des Urheberrechts, sozusagen das 1x1 für Kreative mit Rechtsanwältin Mag. Nina Steinmayr

07.06.2023 35 min

In dieser Folge besprechen wir die Basics des Urheberrechts, sozusagen das 1x1 für Kreative, mit Rechtsanwältin Mag. Nina Steinmayr - Spezialisiert auf Urheberrecht. Frau Steinmayr ist auf Urheberrecht spezialisiert und eine exklusive Verbandsanwältin des RSV. Mit ihrer Kanzlei bietet sie Berufsfotografen in Österreich kostenlose Rechtsberatungen und kostenfreie Vertretungen bei der außergerichtlichen und gerichtlichen Verfolgung ihrer Ansprüche, wegen unbezahlter Rechnungen oder Verstößen gegen das Urheberrecht. Michael Preschl und Lorenz Masser diskutieren, ob es AGB braucht und was man als professioneller Fotograf sonst noch beachten sollte. Dies ist eine großartige Gelegenheit für alle, die sich für das Urheberrecht und die Rechte von Kreativen interessieren
KI in der Fotografie | Michael Katzlberger #05 VOP
Voice of Photography - das Fotografie Magazin

17.05.2023 25 min

In dieser Episode von Voice of Photography - das Fotografie Magazin haben wir Michael Katzlberger von 3LIOT zu Gast, um das Thema KI in der Fotografie und Kreativbranche zu diskutieren.  Wie kann man KI in der Fotografie einsetzen und wie kann man die Angst vor dieser neuen Technologie nehmen? Mit seiner langjährigen Erfahrung als Geschäftsführer von TUNNEL23, einer der führenden Agenturen für digitale Werbung und Kommunikation in Österreich, bringt Michael Katzlberger sein Expertenwissen in die Diskussion ein.  Sein Fokus liegt darauf, das Thema KI zu entmystifizieren, um es Unternehmer:innen und der breiten Öffentlichkeit besser zugänglich zu machen. Wie er sagt: "Lieber Künstliche Intelligenz als natürliche Dummheit". Bleibt dran und erfahrt mehr darüber, wie KI die Zukunft der Fotografie und Kreativbranche verändern wird!
Zusammenarbeit Agentur und Fotograf | Gregor Wimmer Herzbluat #04 VOP
Voice of Photography - das Fotografie Magazin

03.05.2023 49 min Lorenz Masser, Michael Preschl

Marketing, Kommunikation und warum es so ist, wie es ist. Gregor Wimmer der Eigentümer der Marketing- und Werbeagentur Herzbluat aus Salzburg, plaudert in seinem Büro mit Lorenz Masser und Michael Preschl über die Zusammenarbeit zwischen Fotografen und Agenturen und gibt dabei hilfreiche Tipps. Auch Themen wie Agenturprovision, Mappe und die Website werden in dieser Folge des Voice of Photography - das Fotografie Magazin angesprochen.
Hochzeitsfotografie | Roland Sulzer #03 VOP
Voice of Photography - das Fotografie Magazin

05.04.2023 41 min

In dieser spannenden Podcast Folge unterhalten wir uns mit Roland Sulzer, preisgekrönter Hochzeitsfotograf aus Salzburg. Erfahre alles über Rolands Erfahrungen und Tipps in der Hochzeitsfotografie, von lustigen Erlebnissen bei Hochzeiten bis hin zu seinem Equipment und seinem zeitlosen klassischen Stil. Höre, wie Roland von seinen internationalen Hochzeits Aufträgen in Spanien berichtet und wie viel Umsatz ein erfolgreicher Hochzeitsfotograf im Jahr machen sollte. Hol dir wertvolle Einblicke in die Welt der Hochzeitsfotografie.  Diese Podcast Folge ist ein absolutes Muss für alle, die sich für Hochzeitsfotografie interessieren oder selbst in der Branche tätig sind. Verpasse nicht die Gelegenheit, von einem langjährigen Profi zu lernen und tauche ein in die faszinierende Welt der Hochzeitsfotografie!
Newbornfotografie | Berni Eberl #02 VOP
Voice of Photography - das Fotografie Magazin

01.03.2023 28 min

Die preisgekrönte Pinzgauer Hochzeits- und Newborn Fotografin Berni Eberl plaudert mit uns bei einem gemütlichen Frühstück im Bull's Corner in Siezenheim über ihre Art der Fotografie. Wie man mit nervösen Eltern umgeht und sich ein weiteres Standbein mit Workshops aufbauen kann. Voice of Photography - das Fotografie Magazin ist ein Podcast, in dem Lorenz Masser und Michael Preschl mit ihren Gästen rund um das Thema Fotografie plaudern. 
Vorstellung | Voice of Photography #01 VOP
Das Fotografie Magazin - mit Michael Preschl und Lorenz Masser

01.02.2023 13 min

Voice of Photography - das Fotografie Magazin ist ein Podcast, in dem Lorenz Masser und Michael Preschl mit ihren Gästen rund um das Thema Fotografie plaudern.  Nicht nur für Fotograf:innen, sondern für alle aus der Branche und deren Kund:innen.
Voice of Photography - Intro #00 VOP
Das Fotografie Magazin - mit Michael Preschl und Lorenz Masser

19.01.2023 3 min Lorenz Masser, Michael Preschl

Voice of Photography - das Fotografie Magazin ist ein Podcast, in dem Lorenz Masser und Michael Preschl mit ihren Gästen rund um das Thema Fotografie plaudern.  Nicht nur für Fotograf:innen, sondern für alle Leute aus der Branche und deren Kund:innen. Spannende und unterhaltsame Gespräche erwarten euch. Hier ein kleiner Ausschnitt.